Im Herzen des Salzburger Andräviertels befindet sich das Hotel Auersperg. In der Neo-Hipstergegend häufen sich in den letzten Jahren die Angebote an Kulinarik und Genuss und so hat sich auch das Traditionshotel, mit Geschichte zurück bis in die 1960er Jahre, diesem Wandel gestellt: Bereits im Eingangsbereich empfängt uns moderner Retrochic gepaart mit vertrautem Altbau-Charme und der einladend gestaltete, helle Frühstücksraum lädt zum genüsslichen Verweilen ein. An sonnigen Tagen kann die Morgenfreude auch auf der großzügigen Terrasse des hoteleigenen Gartens eingenommen werden.









Gefrühstückt wird im Hotel Auersperg nicht nur als Hotelgast. Das als biozertifiziert gekennzeichnete, großzügige Buffet lädt Montag bis Samstag von 06.30 bis 11.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 06.30 bis 11.30 Uhr zum ausgedehnten Schlemmen ein. Auf Wunsch (und Reservierung) wird an Wochenenden oder Feiertagen sogar bis 13.00 Uhr aufgetischt. Für größere Gruppen kann laut Website erst ab 10.30 Uhr reserviert werden, dafür darf dann aber bis in den frühen Nachmittag hinein gebruncht werden.
Zu einem Preis von € 23,- (Montag bis Freitag) bzw. € 25,- (Samstag, Sonntag und Feiertag) all inclusive wird dem FrühstückerInnenherz vorrangig von regionalen Herstellern einiges geboten: verschiedenstes Gebäck sowie mehrere Brotsorten, Toasts und Croissants oder Briochekipferl bieten die Grundlage für die ausgedehnte Völlerei. (Teilweise) hausgemachte Aufstriche, Antipasti, frisches Gemüse sowie großzügige Wurst- und Käsearrangements stillen den pikanten Hunger. Wem das zu wenig deftig ist, kann für € 29,- mit einer Gulaschsuppe und einem Glaserl Sekt seinen Brunch komplettieren.
Eiergerichte wie Rührei oder Omelette mit Wunschzutaten, pochierte Eier im Glas oder auf Toast (Achtung, 2 Eier – also eine anständige Portion), Ham/Bacon & Eggs oder ein klassisches weiches Frühstücksei werden am Tisch direkt beim Personal geordert und innerhalb weniger Minuten frisch serviert. Diese sind erfreulicherweise nicht nur im Preis inkludiert, sondern auch aus Bio-Freilandhaltung.
Auf der süßen Seite besonders hervorzuheben sind der frische Wabenhonig, hausgemachte Kuchen und Leckereien, eine Vielfalt an frischem Obst, Obstsalat, Kompotte, ayurvedischer Getreidebrei (laktosefrei sowie glutenfrei möglich), diverse Toppings für Bowls wie aus dem Bilderbuch und eine Auswahl an Natur-, Frucht-, Soja- und Schafmilchjoghurt. Schade gefunden haben wir nur, dass die Marmeladen inmitten der vielen hausgemachten Produkte leider offensichtlich zugekauft wurden. Friedlich gestimmt hat uns dabei allerdings wieder das Etikett: Mit Staud’s und Sonnentor werden hier österreichische Produkte angeboten, die mit ihren Marken für Regionalität und Qualität stehen.
Die hausgemachten frischen Säfte (Multivitamin, Orange sowie ein grüner und ein roter Frischekick – leider ohne Beschriftung, aber vermutlich mit Spinat bzw. Roten Rüben) bestechen mit kräftigen Farben und hervorragendem Geschmack, dazu wird prickelndes oder stilles Wasser zur freien Entnahme angeboten.
Kaffee aus der „Herr Werner Rösterei“ oder Tees der Marke Sonnentor bestellt man beim Personal – das übrigens äußert höflich und bemüht ist und sich sehr um das Wohl der Gäste kümmert. Oft sogar etwas zu eifrig, wenn beim letzten Dip in den Aufstrich schon der Teller unter der Nase abserviert wird. ;-) Bei Buffet vergeben wir aber wie immer nur max. 3 Semmeln in der Kategorie „Service“.
Vegetarier, Veganer sowie laktose- und glutenintolerante Besucher kommen im Hotel Auersperg übrigens auch voll auf ihre Kosten. Neben den bereits am Buffet aufgetischten Alternativen gibt es viele weitere Spezialitäten, die auf Nachfrage beim Personal bestellt werden können. Glutenfreies Brot oder Kuchen, Müslis mit Quinoa, Hirse, Polenta oder Amaranth, Soja- und Reismilch, Sojajoghurt, Mandelmus, verschiedene Schaf- und Ziegenmilchprodukte, Aufstriche auf Pflanzenbasis sowie regelmäßig frisch serviertes Obst und Gemüse runden das Angebot ab.
Der Beitrag Hotel Auersperg erschien zuerst auf Die Frühstückerinnen.