Quantcast
Channel: Early & Morning – Die Frühstückerinnen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 122

Café Bellaria

$
0
0

Die beiden Gastronomen David Figar (Figar) und Rubin Okotie (PLAIN) haben sich zusammengetan und das wahrscheinlich älteste Kaffeehaus Wiens übernommen. Das Café Bellaria wurde behutsam renoviert und ist nun ein modernes Kaffeehaus, das mit roten Thonet Stühlen, orangen Sitzmöbeln und dem Neo-Element an der Decke sehr zeitgemäß scheint, mit der großen Kuppel, der historischen Fensterform und Stuckatur aber auch ein angenehmes Maß an Tradition behalten hat. Wo früher noch Opernarien geschmettert wurden, Theater-Schauspieler/innen regelmäßig ein und aus gingen und auch diverse Politik-Größen einen Stammplatz hatten, ist das Publikum nun etwas jünger und hipper, aufgrund der Nähe zum Museumsquartier und den beiden Museen werden aber sicher auch einige Tourist/innen den Weg in den neuen Frühstücks-Hotspot finden. Übrigens: Ab 17.00 Uhr wird das Café zur Bar – man könnte nach einem späten Frühstück am Wochenende also fast direkt zur Cocktail-Hour übergehen. Kein schlechter Plan, oder? ;-)

Frühstück im Café Bellaria in Wien Frühstück im Café Bellaria in Wien Frühstück im Café Bellaria in Wien Frühstück im Café Bellaria in Wien Frühstück im Café Bellaria in Wien

Frühstückszeiten & Angebot

Gefrühstückt wird im Café Bellaria während der Woche von 07.30 bis 12.30 Uhr, am Wochenende und feiertags von 09.00 bis 16.00 Uhr. Wenn man die Karte liest, bekommt man auf jeden Fall Hunger – es gibt aber nicht nur Deftiges, es wird auch auf vegetarische und vegane Vorlieben eingegangen. Eier sind ein wichtiger Bestandteil, die gibt es zB. als „Eggs Benedict“ mit English Muffin, 2 pochierten Bio-Eiern, karamellisiertem Speck und hausgemachter Bio-Sauce-Hollandaise (€ 11,50), als „Ham Benedict“ mit English Muffin, 2 pochierten Bio-Eiern, sautiertem Babyblattspinat, Beinschinken vom Thum und hausgemachter Bio-Sauce-Hollandaise (€ 12,50) oder fleischlos als „Eggs Florentine“ mit English Muffin, 2 pochierten Bio-Eiern, sautiertem Babyblattspinat und hausgemachte Bio-Sauce-Hollandaise (€ 10,50).

Ein Klassiker aus dem Figar, das „Working Class Hero“ mit hausgemachten Baked Beans, Mini-Käsekrainer, Bio-Spiegelei, sautiertem Babyblattspinat, geröstete Champignons und fried Toastbrot (€ 11,50) hat es auch ins Café Bellaria geschafft, aber auch das „Bellaria All Day Breakfast Sandwich“ mit Tamagoyaki (japanisches Omelette), Beinschinken vom Thum, crispy Bacon, Avocado, Babyblattspinat und Chili-Mayo (€ 11,50) hat Potential für einen pikanten Frühstücksliebling.

Der vegane „Passionfruit Porridge“ mit Bio-Haferflocken, Kokosmilch, Passionsfrucht, Bananen, frischen Beeren und karamellisierten Nüssen (€ 9,-) klingt ebenso verlockend wie die „Buttermilk Pancakes“ mit hausgemachter Nougatcreme, Vanillesauce und frischen Früchten (€ 8,-). Für süße Frühstücksfans lohnt sich auch ein Blick auf die Dessertkarte, Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster (€ 8,50) oder diverse Strudel und Torten schmecken auf jeden Fall auch morgens.

Kaffee (Naber) wird auch mit Hafermilch serviert, Specials wie Corretto oder Affogato stehen ebenfalls bereit. Hausgemachter Ingwer-Minz-Tee und diverse Sorten von der Teehandlung Schönbichler, Heiße Schokolade, frisch gepresste Säfte (Orange, Grapefruit) sowie hausgemachte Limos (zB. Maracuja-Orange) und Eistees (zB. Zitrone-Minze) erfreuen ebenso das durstige Frühstücker/innen-Herz.

Unsere Frühstückswahl

Ja, ok – der Avocadotoast mit sautiertem Babyblattspinat, Avocado und Tomaten-Concasse (€ 9,-), ergänzt um ein pochiertes Bio-Ei (+ € 2,-), war vielleicht nicht die originellste Wahl, ich hatte an diesem Samstag Morgen aber einfach wieder einmal Lust drauf. ;-) Meine Begleitung hat sich für das „Große Wiener Frühstück“ mit Bio-Handsemmel und Bio-Sauerteigbrot vom Öfferl, Beinschinken vom Thum, Bio-Gouda, Bio-Ei im Glas, geschlagener Butter und Marmelade (€ 11,-) entschieden – da wir beide fleischlos durchs Frühstücksleben gehen, wurde der Schinken aber ohne Probleme gegen eine Portion Avocado getauscht. Dazu gab es nicht nur einen, sondern zwei Cappuccini bzw. Verlängerte.

Das getoastete Sauerteigbrot mit Spinat, fruchtigen Tomaten und den frischen Avocado-Scheiben war einfach herrlich, ein kleiner Kritikpunkt war nur das pochierte Ei – das war mir etwas zu hart gekocht. Auch das Wiener Frühstück ist sehr gut angekommen, wir waren beide sehr glücklich mit unserer Wahl. Der Kaffee war ebenfalls wunderbar, fast hätte ich mir noch eine dritte Tasse bestellt. ;-)

Im Café Bellaria wird sehr auf Qualität geachtet, an die 85% der Zutaten sind aus biologischer Landwirtschaft. Alle Speisen werden mit Liebe angerichtet und auf sehr hübschem Geschirr präsentiert.

Service & Ambiente

Alle Mitarbeiter/innen waren während des gesamten Besuches ausgesprochen freundlich und aufmerksam. Es kam immer wieder jemand vorbei und hat uns gefragt, ob alles in Ordnung ist und auch das leere Geschirr wurde gleich abgeräumt. Auch David Figar, einer der beiden Betreiber, war vor Ort und hat persönlich auch immer wieder bei den Gästen nach dem Rechten gesehen.

Wir hatten einen Ecktisch reserviert und konnten so gemütlich auf den orangen Bänken das rege Treiben im Café Bellaria beobachten und das sehr stimmige Ambiente genießen. So lange das Wetter noch mitspielt, kann man auch in einem der beiden Schanigärten das Frühstück verspeisen, am Wochenende ist aber auf jeden Fall eine Reservierung zu empfehlen.

Der Beitrag Café Bellaria erschien zuerst auf Die Frühstückerinnen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 122

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>